Ansteckungsrisiko Arbeitsplatz

FAQs zur Corona-Arbeitsschutzverordnung Nur wenn das Ansteckungsrisiko am Arbeitsplatz verringert wird, lĂ€sst sich ein harter wirtschaftlicher Shutdown vermeiden. Das Infektionsgeschehen ist trotz der in vielen Lebensbereichen bereits einschneidenden Kontaktreduzierung unvermindert hoch. Daher braucht es insbesondere am Arbeitsplatz zusĂ€tzliche Maßnahmen, um den Gesundheitsschutz der BeschĂ€ftigten zu gewĂ€hrleisten und um Betriebe weiter offen halten zu...

Infektionsschutz vor SARS-CoV-2

Das vom Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales (BMAS) herausgegebene Maßnahmenkonzept fĂŒr zeitlich befristete zusĂ€tzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeits-schutzstandard) - hier herunterladen - beruht auf den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und hat keine unmittelbare RechtsqualitĂ€t. Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS konkretisiert mit seinen AusfĂŒhrungen ĂŒber besondere technische, organisatorische und p...